Datenschutz
DATENSCHUTZ
Datenschutzerklärung
Diese Website wird von lead link GmbH betrieben. Der Betreiber ist Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst (Kontaktdaten des Verantwortlichen finden Sie nachfolgend unter „Verantwortlicher“). Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Einzelheiten zu den dennoch von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten finden Sie im Folgenden in dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortlicher
Verantwortlicher für diese Website und die darauf stattfindenden Datenverarbeitungen ist:
lead link GmbH (im Folgenden auch „lead link“ oder „wir“)
Datenschutz
Bavariafilmplatz 7, Geb. 50
82031 Grünwald
Telefon: +49 (0) 89 / 72 63 315 – 00
Telefax: +49 (0) 89 / 72 63 315 – 99
Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten, Dr. Carlo Piltz, erreichen Sie entweder postalisch / telefonisch unter den vorstehend angegebenen Kontaktdaten oder über die folgende E-Mail-Adresse:
E-Mail: datenschutz@leadlink.de
Zugriff auf die Website
Beim Zugriff auf unsere Website übermittelt Ihr Browser aus technischen Gründen automatisch Daten. Folgende Daten werden bei uns getrennt von anderen Daten, die Sie gegebenenfalls an uns übermitteln, gespeichert:
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
– Browsertyp/-version,
– verwendetes Betriebssystem,
– URL der zuvor besuchten Website,
– IP-Adresse, verkürzt um die letzten drei Stellen.
Diese Daten werden ausschließlich aus technischen Gründen gespeichert und werden zu keinem Zeitpunkt einer bestimmten Person zugeordnet. Diese zuvor beschriebenen Datenverarbeitungen erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Bereitstellung unserer Website auf eine sichere Art und Weise sowie an der Auswertung der Nutzung unserer Website und basierend auf Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO. Empfänger der Daten ist die Hostinger International Ltd., 61 Lordou Vironos Street, 6023 Larnaca, Zypern (Hostinger), die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA (WordPress) und die Elementor Ltd., Tuval St 40, Ramat Gan, Israel (Elementor).
Soweit personenbezogene Daten auf Server von WordPress in die USA oder von Elementor nach Israel übertragen und dort gespeichert und weiter verarbeitet werden, ist WordPress unter dem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für Datenübermittlungen in die USA, dem Data Privacy Framework (Durchführungsbeschluss (EU) 2023/1795 vom 10.7.2023) und Elementor unter dem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vom 31. Januar 2011 gemäß der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Angemessenheit des Datenschutzniveaus im Staat Israel im Hinblick auf die automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten zertifiziert, was entsprechende Datenübermittlungen gemäß diesen Angemessenheitsbeschlüssen erlaubt.
Die Speicherdauer der oben beschriebenen Daten beträgt in der Regel 7 Tage ab Erhebung der Daten. In Ausnahmefällen werden die Daten zur Klärung von Verdachtsfällen einer rechtswidrigen Nutzung bis zur Klärung des Verdachtsfalls gespeichert.
E-Mail-Anfragen
Wenn Sie uns per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus der E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Die von Ihnen angegebenen Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck für die Datenspeicherung erfüllt ist (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Ggf. speichern wir Ihre Daten darüber hinaus, soweit dies nach zwingenden gesetzlichen Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – erforderlich ist.
Ist Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags mit lead link gerichtet, erfolgen die vorstehenden Datenverarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b) DSGVO. Dient Ihre Anfrage einem anderen Zweck als dem Abschluss eines Vertrags, so erfolgen die Datenverarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der effektiven Realisierung der vorgenannten Zwecke.
Weitergabe an Dritte
Für einige Aktivitäten bedienen wir uns externer Dienstleister als Auftragsverarbeiter. Ihre personenbezogenen Daten werden an diese weitergegeben, wenn dies notwendig ist, um eine Dienstleistung für uns zu erbringen. Zum Beispiel setzen wir Drittanbieter ein, um IT-Entwicklung, Unterstützung, Wartung und Hosting, einschließlich der Bereitstellung von Anwendungen und Websiten-Hosting, anzubieten.
Wir geben personenbezogene Daten zudem an Behörden, insbesondere Strafverfolgungsbehörden zur Verhütung oder Aufdeckung von Straftaten weiter, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn dies für unsere rechtlichen oder vertraglichen Ansprüche erforderlich ist.
Wir und unsere Dienstleister verarbeiten Ihre Daten ausschließlich innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“).
Social Media-Auftritte
Nachfolgend möchten wir Sie darüber informieren, auf welchen Social Media-Auftritten lead link vertreten ist:
lead link betreibt auf Facebook eine sogenannte Fanpage. Dabei handelt es sich um Websites, die auf der Plattform von Facebook angeboten werden, um lead link als Unternehmen darzustellen und z. B. mit Kunden und Interessenten in Kontakt zu treten. Facebook ist ein Teil von Meta.
Gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta
Gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (im Folgenden „Meta“) sind wir für die Verarbeitung sog. Insights-Daten verantwortlich, wenn Sie unsere Fanpage besuchen. Mit den nachfolgend zur Verfügung gestellten Informationen kommen wir, im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit, unserer Informationspflicht aus Art. 13 DSGVO nach. Wenn Sie unsere Fanpage besuchen, werden personenbezogene Daten durch Meta u. a. in Form Ihrer IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind, verarbeitet. Dies gilt sowohl für Besucher, die ein Facebook-Konto haben, als auch solche Besucher, die nicht bei Facebook registriert sind. Diese Informationen werden verwendet, um lead link als Betreiber der Facebook Fanpage statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Welche Daten genau verarbeitet werden, erfahren Sie in den „Informationen zu Seiten-Insights-Daten“, die Facebook bereitstellt: https://www.facebook.com/legal/terms/informationaboutpageinsightsdata. Bitte informieren Sie sich zudem allgemein zum Umgang mit Daten durch Facebook in der Datenschutzerklärung von Facebook: https://de-de.facebook.com/privacy/policy/.
Die Ergebnisse dieser Verarbeitungen werden uns, als Betreiber der Fanpage, dann durch Meta in aggregierter, statistischer und anonymisierter Form von Nutzerstatistiken zur Verfügung gestellt. Wir haben keinen Zugriff auf die durch Meta verarbeiteten Daten. Nähere Informationen zu Insights stellt Meta unter folgendem Link zur Verfügung: https://de-de.facebook.com/help/pages/insights.
Welche Daten Meta für weitere, eigene Zwecke verarbeitet, beschreibt Meta in seinen Datenverwendungsrichtlinien, abrufbar unter folgendem Link: https://de-de.facebook.com/privacy/policy/.
Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.
Wir weisen darauf hin, dass Daten aus der Phase der Erhebung auch an Stellen in den USA und damit außerhalb des Raumes der Europäischen Union weitergegeben werden. Soweit personenbezogene Daten auf Server von Facebook in die USA übertragen und dort gespeichert und weiter verarbeitet werden, ist Facebook unter dem Angemessenheitsbeschluss von der EU-Kommission für Datenübermittlungen in die USA, dem Data Privacy Framework (Durchführungsbeschluss (EU) 2023/1795 vom 10.7.2023), zertifiziert, was entsprechende Datenübermittlungen gemäß diesem Angemessenheitsbeschluss erlaubt.
In der mit lead link getroffenen Vereinbarung (abrufbar unter: https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum) stimmt Facebook zu, die primäre Verantwortung gemäß der DSGVO für die Verarbeitung von sog. Insights-Daten zu übernehmen und sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung dieser Insights-Daten zu erfüllen. Das Wesentliche der Vereinbarung finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
Sollten Sie ein Ihnen zustehendes Betroffenenrecht (welche dies sind, sehen Sie unten im Abschnitt „Ihre Rechte als betroffene Person“) nach der DSGVO ausüben wollen, weisen wir darauf hin, dass wir diese Rechte im Zweifel nicht allein vollumfänglich erfüllen können. Sicherlich wäre es daher für Sie effektiver, sich direkt an Facebook zu wenden. Informationen zu Ihren Rechten hinsichtlich der Seiten-Insights werden von Facebook hier bereitgestellt: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
Hinsichtlich der Seiten-Insights und der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit Facebook haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Hinweise dazu, wie Sie Ihr Widerspruchsrecht ausüben können, erhalten Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir werden Ihre Anfrage, soweit sie sich auf Insights-Daten bezieht, dann an Meta weiterleiten.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Besucher dient der Bereitstellung der Fanpage sowie der statistischen Auswertung der Nutzung unserer Fanpage. Diese Auswertung erfolgt für uns anonymisiert. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO. Unsere berechtigten Interessen hinsichtlich der Erhebung von personenbezogenen Daten beim Besuch der Fanpage und der Erstellung statistischer Auswertungen sind: Kommunikation und Interaktion mit Interessenten und Kunden; Verbreitung von Informationen zu unserem Unternehmen; anonymisierte Auswertung und Darstellung der Nutzung der Fanpage.
Alleinige Verantwortlichkeit von lead link
lead link verarbeitet darüber hinaus jene Daten aus Ihrer Nutzung der Fanpage, die Sie freiwillig angeben (etwa in einem Kommentar) zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfragen, der Kommunikation mit Ihnen und um Informationen betreffend den auf der Fanpage angebotenen Inhalten oder von Lead link zu veröffentlichen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung zum Zweck der Beantwortung von Anfragen, die einen künftigen Vertragsabschluss dienen und von Ihnen initiiert werden, ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b) DSGVO und in den übrigen Fällen, also bei allgemeinen Anfragen, Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in der effektiven Information der Nutzer, Kunden und Interessenten und der Kommunikation mit diesen Personen.
Gerne können Sie sich, soweit es die durch uns eigenverantwortlich verarbeiteten Daten betrifft, an uns wenden und die Ihnen zustehenden Rechte als betroffene Person uns gegenüber geltend machen. Sofern sich diese allerdings auf solche Verarbeitungen beziehen, die rein im Verantwortungsbereich von Facebook erfolgen, weisen wir Sie bereits im Vorfeld darauf hin, dass unsere Möglichkeiten bei der Ausübung Ihrer Rechte darauf beschränkt sind, Sie an die entsprechenden Stellen von Facebook zu verweisen. Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung innerhalb der Profilbeschreibung auf unserem Facebook-Profil.
Alleinige Verantwortlichkeit von Meta
Meta bleibt allein verantwortlich für die Verarbeitung solcher personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den Besuchen von Fanpages, die nicht unter die gemeinsame Verantwortlichkeit fallen.
Wenn Sie als Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Meta in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie unsere Fanpage aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten.
lead link greift für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland („Meta“) zurück. Instagram ist ein Teil von Meta.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dieses Instagram-Profil und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Alternativ können Sie die über diese Seite angebotenen Informationen auch auf unserem Internet-Angebot unter https://www.leadlink.de abrufen. Beim Besuch unseres Instagram-Profils erfasst Meta u. a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind.
Gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta
Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber des Instagram-Profils statistische Informationen über die Inanspruchnahme des Instagram-Profils zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Meta unter folgendem Link zur Verfügung: https://help.instagram.com/1533933820244654.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von Meta verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Meta erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Meta in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Meta sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: https://help.instagram.com/519522125107875.
In welcher Weise Meta die Daten aus dem Besuch von Instagram-Profilen für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf dem Instagram-Profil einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Meta diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Meta-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Meta nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt. Beim Zugriff auf ein Instagram-Profil wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Meta übermittelt. Nach Auskunft von Meta wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei „deutschen“ IP-Adressen). Meta speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z. B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Meta damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich. Wenn Sie als Nutzer aktuell bei Instagram angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Instagram-Kennung. Dadurch ist Meta in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Meta-Seiten. Über in Websites eingebundene Meta-Buttons ist es Meta möglich, Ihre Besuche auf diesen Website-Seiten zu erfassen und Ihrem Instagram-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Meta abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Meta-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unser Instagram-Profil nutzen, ohne dass Ihre Instagram-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Instagram-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Meta erneut als bestimmter Nutzer erkennbar. Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf der folgenden Instagram Support-Seite: https://help.instagram.com/1533933820244654.
Alleinige Verantwortlichkeit von lead link
Daneben ist lead link auch allein für gewisse Datenverarbeitungen verantwortlich. Wir verarbeiten zum Angebot unseres Informationsdienstes folgende Daten zur Kommunikation mit den Instagram-Usern:
- Userinteraktionen (Postings, Likes, etc.);
- Profilname sowie im Unterhaltungsverlauf vom User angegebene Daten, Bspw. zur Bearbeitung von Serviceanfragen;
- Statistische Erhebungen zur Zielgruppen-Werbung;
- Statistische Daten zu Userinteraktionen in aggregierter Form, d. h. ohne Personenbeziehbarkeit für lead link (z. B. Seitenaktivitäten, Seitenaufrufe, Seitenvorschauen, Likes, Empfehlungen, Beiträge, Videos, Seitenabonnements inkl. Herkunft, Tageszeiten);
- Zielgruppengesteuerte Werbeanzeigen auf Basis aggregierter demografischer Daten ohne Personenbeziehbarkeit (z. B. Alters-, Wohnort-, Sprach- oder Geschlechtsangaben); und
- Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung unter dem Punkt „Datenschutz“ auf unserem Instagram-Profil. Bei Fragen zu unserem Informationsangebot können Sie uns unter datenschutz@leadlink.de erreichen.
Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfragen (falls Sie uns eine Anfrage gestellt haben) oder der Kommunikation mit Ihnen und um Informationen zu Veranstaltungen, Produkten und Dienstleistungen von lead link zu veröffentlichen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung zum Zweck der Beantwortung von Anfragen, die einen künftigen Vertragsabschluss dienen und von Ihnen initiiert werden, ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b) DSGVO und in den übrigen Fällen Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO.
Soweit personenbezogene Daten auf Server von Meta in die USA übertragen und dort gespeichert und weiter verarbeitet werden, ist Meta unter dem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für Datenübermittlungen in die USA, dem Data Privacy Framework (Durchführungsbeschluss (EU) 2023/1795 vom 10.7.2023), zertifiziert, was entsprechende Datenübermittlungen gemäß diesem Angemessenheitsbeschluss erlaubt.
Das berechtigte Interesse besteht, sofern die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigte Interessen) ist, in der effektiven Bereitstellung von Informationen für Nutzer, Kunden und Interessenten und der Kommunikation mit diesen Personen sowie der Außendarstellung von lead link.
Nach Erledigung Ihrer Anfrage werden Ihre zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten auf unseren Systemen gelöscht. Sollten Sie mit uns öffentlich interagieren, etwa indem Sie einen Kommentar hinterlassen oder einen Beitrag „liken“, bleiben diese Daten öffentlich auf der Seite abrufbar, bis Sie von uns oder Ihnen gelöscht werden. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten eine längere Speicherung erfordern, werden Ihre Daten nur für diesen Zweck gespeichert und für andere Zwecke gesperrt.
Um Ihr Widerspruchsrecht uns gegenüber wahrzunehmen, wenden sich bitte entweder an datenschutz@leadlink.de oder an die o. g. Adresse postalisch oder telefonisch. Wir werden Ihre Anfrage dann umgehend bearbeiten.
Alleinige Verantwortlichkeit von Meta
Meta bleibt allein verantwortlich für die Verarbeitung solcher personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den Besuchen von Instagram-Seiten, die nicht unter die gemeinsame Verantwortlichkeit fallen.
Wenn Sie als Nutzer aktuell bei Instagram angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Instagram-Kennung. Dadurch ist Meta in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie unsere Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Instagram-Seiten. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Instagram abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten.
lead link greift für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (nachfolgend „LinkedIn“) zurück. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese LinkedIn-Seite von lead link und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Gemeinsame Verantwortlichkeit mit LinkedIn
lead link ist mit LinkedIn nur für die Verarbeitung sogenannter „Insights-Daten“ gemeinsam verantwortlich, soweit diese Daten für die Erstellung von sog. „Seiten-Insights“ verwendet werden.
Lead link und LinkedIn haben im Rahmen ihrer gemeinsamen Verantwortlichkeit eine Vereinbarung abgeschlossen, die Sie hier abrufen können: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum (sog. „Page Insights Joint Controller Addendum“). Die Vereinbarung bezieht sich auf jene Datenverarbeitungen, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion mit unserem LinkedIn-Profil erfasst werden, jedoch nur sofern diese Daten auch (danach) für „Seiten-Insights“ verarbeitet werden. „Seiten-Insights” umfassen Analyse-Dienstleistungen, die dem Betreiber eines LinkedIn-Profils helfen, Interaktionen mit ihren Seiten besser zu verstehen. Zweck der Datenverarbeitung ist die Erstellung von aggregierten Statistiken für LinkedIn-Profil-Betreiber.
Es geht um eine Verarbeitung der Daten im Rahmen des Besuchs auf oder einer Interaktion von Personen mit einem LinkedIn-Profil, jedoch nur, soweit der Zweck die Verwendung für „Seiten-Insights“ ist. Nähere Informationen hierzu stellt LinkedIn unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/4499/linkedin-page-analytics-overview?lang=en. Die für die Betroffenen abrufbaren „Informationen zu Daten für „Seiten-Insights“ (https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum) geben an, wie und wann “Insights-Daten“ zum Erstellen von „Seiten-Insights“ erfasst und verwendet werden:
- Wenn ein LinkedIn-Mitglied die Seite besucht, verfolgt oder sich mit der Seite beschäftigt, verarbeitet LinkedIn personenbezogene Daten, um dem Seiten-Betreiber Einblicke in die Benutzung zu gewähren;
- Insbesondere verarbeitet LinkedIn Daten, die das Mitglied LinkedIn zur Verfügung gestellt hat, wie z. B. Daten zu Funktion, Land, Branche, Dienstalter, Unternehmensgröße und Beschäftigungsstatus aus dem Profil eines Mitglieds und Beschäftigungsstatus aus dem Profil eines Mitglieds; und
- Darüber hinaus verarbeitet LinkedIn Informationen darüber, wie ein Mitglied mit Ihrer Unternehmensseite interagiert hat, z. B. ob ein Mitglied ein Follower ist.
Beim Besuch unserer LinkedIn-Seite erfasst LinkedIn u. a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der LinkedIn-Seite statistische Informationen über die Inanspruchnahme der LinkedIn-Seite zur Verfügung zu stellen. Wir erhalten in diesem Zusammenhang keine personenbezogenen Daten von LinkedIn.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von LinkedIn verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen LinkedIn erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt LinkedIn in allgemeiner Form in seiner Nutzervereinbarung und seiner Datenschutzrichtlinie. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu LinkedIn sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenrichtlinie von LinkedIn ist unter folgendem Link verfügbar: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy.
Sollten Sie ein Ihnen zustehendes Betroffenenrecht nach der DSGVO ausüben wollen, weisen wir darauf hin, dass wir nicht allen diesen Rechten ohne LinkedIn vollumfänglich nachkommen können. Sicherlich wäre es daher für Sie effektiver, sich direkt an LinkedIn zu wenden. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne an uns.
Die jeweiligen Verantwortlichkeiten, insbesondere im Hinblick auf die Wahrung der Betroffenenrechte, zwischen lead link und LinkedIn können dem Seiten-Insights-Addendum entnommen werden (https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum).
LinkedIn übernimmt die primäre Verantwortung für die Erfüllung der DSGVO-Pflichten für die gemeinsame Verarbeitung von „Insights-Daten“. Dies schließt die Erfüllung der folgenden Betroffenenrechte ein:
- Das Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO);
- Das Recht aus Löschung (Art. 17 DSGVO);
- Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO);
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO); und
- Das Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO).
Nähere Details zur Ausübung dieser Rechte stellt LinkedIn in seiner Datenschutzrichtlinie unter Punkt 4. zur Verfügung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy.
Verantwortlichkeit von lead link
Daneben ist lead link auch allein für gewisse Datenverarbeitungen verantwortlich. Wir verarbeiten zum Angebot unseres Informationsdienstes folgende Daten zur Kommunikation mit den LinkedIn-Usern:
- Userinteraktionen (Postings, Likes, etc.);
- Profilname sowie im Unterhaltungsverlauf vom User angegebene Daten, bspw. zur Bearbeitung von Serviceanfragen;
- Statistische Erhebungen zur Zielgruppen-Werbung;
- Statistische Daten zu Userinteraktionen in aggregierter Form, d. h. ohne Personenbeziehbarkeit für lead link (z. B. Seitenaktivitäten, Seitenaufrufe, Seitenvorschauen, Likes, Empfehlungen, Beiträge, Videos, Seitenabonnements inkl. Herkunft, Tageszeiten); und
- Zielgruppengesteuerte Werbeanzeigen auf Basis aggregierter demografischer Daten ohne Personenbeziehbarkeit (z. B. Alters-, Wohnort-, Sprach- oder Geschlechtsangaben).
Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfragen (falls Sie uns eine Anfrage gestellt haben) oder der Kommunikation mit Ihnen und um Informationen zu Veranstaltungen, Produkten und Dienstleistungen der lead link zu veröffentlichen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung zum Zweck der Beantwortung von Anfragen, die einen künftigen Vertragsabschluss dienen und von Ihnen initiiert werden, ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b) DSGVO und in den übrigen Fällen Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO.
Soweit personenbezogene Daten auf Server von LinkedIn in die USA übertragen und dort gespeichert und weiter verarbeitet werden, ist LinkedIn unter dem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für Datenübermittlungen in die USA, dem Data Privacy Framework (Durchführungsbeschluss (EU) 2023/1795 vom 10.7.2023), zertifiziert, was entsprechende Datenübermittlungen gemäß diesem Angemessenheitsbeschluss erlaubt.
Das berechtigte Interesse besteht in der effektiven Bereitstellung von Informationen für Nutzer, Kunden und Interessenten und der Kommunikation mit diesen Personen sowie der Außendarstellung der lead link.
Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung auf der „Über uns“-Seite unter dem Punkt „Datenschutzerklärung“ unserer LinkedIn-Seite.
Nach Erledigung Ihrer Anfrage werden Ihre zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten auf unseren Systemen gelöscht. Sollten Sie mit uns öffentlich interagieren, etwa indem Sie einen Kommentar hinterlassen oder einen Beitrag „liken“, bleiben diese Daten öffentlich auf der Seite abrufbar, bis Sie von uns oder Ihnen gelöscht werden. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten eine längere Speicherung erfordern, werden Ihre Daten nur für diesen Zweck gespeichert und für andere Zwecke gesperrt.
Um Ihr Widerspruchsrecht uns gegenüber wahrzunehmen wenden sich bitte entweder an datenschutz@leadlink.de oder an die o. g. Adresse postalisch oder telefonisch. Wir werden Ihre Anfrage dann umgehend bearbeiten.
Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt freiwillig. Der Besuch unseres Profils ist allerdings nicht möglich, ohne dass wir mit LinkedIn gemeinsam oder die lead link und LinkedIn in eigener, getrennter Verantwortlichkeit personenbezogene Daten verarbeiten.
lead link greift für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg (nachfolgend „XING“) zurück. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese XING-Seite von lead link und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Verantwortlichkeit von XING
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese XING-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
lead link hat über die Ermöglichung der Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der XING-Seite hinaus keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch XING verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Auch hat lead link insoweit keine weiteren effektiven Kontrollmöglichkeiten. Welche Informationen XING erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt XING in allgemeiner Form in seiner Datenschutzerklärung. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu XING sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenschutzerklärung von XING ist unter folgendem Link verfügbar: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/druckversion.
XING verarbeitet zum einen Ihre freiwillig eingegebenen Daten wie Name und Nutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder die Kontakte Ihres Adressbuches, wenn Sie dieses hochladen oder synchronisieren. Zum anderen wertet XING aber auch die von Ihnen geteilten Inhalte darauf-hin aus, an welchen Themen Sie interessiert sind, verarbeitet Nachrichten, die Sie direkt an andere Nutzer schicken, und kann Ihren Standort anhand von GPS-Daten, Informationen zu Drahtlosnetzwerken oder über Ihre IP-Adresse bestimmen, um Ihnen Werbung oder andere Inhalte zukommen zu lassen.
Zur Auswertung benutzt XING-Analyse-Tools. lead link hat keinen Einfluss auf eine Nutzung solcher Tools durch XING und wurde über einen solchen potenziellen Einsatz auch nicht informiert. Sollten Tools dieser Art von XING für den Account der lead link eingesetzt werden, hat lead link dies weder in Auftrag gegeben, noch abgesegnet oder sonst in irgendeiner Art unterstützt. Auch werden die von lead link bei der Analyse gewonnenen Daten nicht zur Verfügung gestellt. Lediglich bestimmte, nicht-personenbezogene Informationen über die Aktivitäten, also etwa die Anzahl der Profil- oder Like-Klicks durch eine bestimmte Aktivität, sind für lead link über den XING-Account einsehbar. Darüber hinaus hat lead link keine Möglichkeit, den Einsatz solcher Tools zu verhindern oder abzustellen.
Zudem erhält XING auch Informationen, wenn Sie bspw. Inhalte ansehen, auch wenn Sie keinen XING-Account erstellt haben. Solche als „log files” bezeichneten Daten umfassen typischerweise die IP-Adresse, den Browsertyp, das Betriebssystem, Informationen zu zuvor aufgerufenen Websites, Ihrem Standort, Ihrem Mobilfunkanbieter, dem von Ihnen genutzten Endgerät (einschließlich Geräte-ID und Anwendungs-ID), sowie darüber hinaus Informationen zu von Ihnen verwendeten Suchbegriffen und in Cookies enthaltenen Funktionen.
Verantwortlichkeit von lead link
Daneben ist lead link auch allein für gewisse Datenverarbeitungen verantwortlich. Wir verarbeiten zum Angebot unseres Informationsdienstes folgende Daten zur Kommunikation mit den XING-Usern:
- Userinteraktionen (Postings, Likes, Ansicht eines Videos etc.);
- Profilname sowie im Unterhaltungsverlauf vom User angegebene Daten, bspw. zur Bearbeitung von Serviceanfragen; und
- Statistische Daten zu Userinteraktionen in aggregierter Form, d. h. ohne Personenbeziehbarkeit für lead link (z. B. Anzahl der Impressionen eines Videos, Anzahl der Interaktionen, Anzahl der Detailerweiterungen, Anzahl der Likes und Dis-Likes).
Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfragen (falls Sie uns eine Anfrage gestellt haben) oder der Kommunikation mit Ihnen und um Informationen zu Veranstaltungen, Produkten und Dienstleistungen von lead link zu veröffentlichen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung zum Zweck der Beantwortung von Anfragen, die einen künftigen Vertragsabschluss dienen und von Ihnen initiiert werden, ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b) DSGVO und in den übrigen Fällen, also bei allgemeinen Anfragen, Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO.
Das berechtigte Interesse besteht in der effektiven Bereitstellung von Informationen für Nutzer, Kunden und Interessenten und der Kommunikation mit diesen Personen sowie der Außendarstellung von lead link.
Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung innerhalb unseres XING-Profils.
Sollten Sie mit uns öffentlich interagieren, etwa indem Sie einen Kommentar hinterlassen oder ein Video „liken“, bleiben diese Daten öffentlich auf der Seite abrufbar, bis Sie von uns oder Ihnen gelöscht werden. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten eine längere Speicherung erfordern, werden Ihre Daten nur für diesen Zweck gespeichert und für andere Zwecke gesperrt.
Um Ihr Widerspruchsrecht uns gegenüber wahrzunehmen, wenden sich bitte entweder per E-Mail an datenschutz@leadlink.de oder an die o. g. Adresse postalisch oder telefonisch. Wir werden Ihre Anfrage dann umgehend bearbeiten.
Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt freiwillig. Der Besuch unseres Profils ist allerdings nicht möglich, ohne dass lead link und XING in eigener, getrennter Verantwortlichkeit personenbezogene Daten verarbeiten.
Kununu
lead link greift für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg (nachfolgend „kununu“) zurück. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese kununu-Seite von lead link und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Verantwortlichkeit von Kununu
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese kununu-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
lead link hat über die Ermöglichung der Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der kununu-Seite hinaus keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch kununu verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Auch hat lead link insoweit keine weiteren effektiven Kontrollmöglichkeiten. Welche Informationen kununu erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt kununu in allgemeiner Form in seiner Datenschutzerklärung. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu kununu sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenschutzerklärung von kununu ist unter folgendem Link verfügbar: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
kununu verarbeitet zum einen Ihre freiwillig eingegebenen Daten wie Name und Nutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder die Kontakte Ihres Adressbuches, wenn Sie dieses hochladen oder synchronisieren. Zum anderen wertet kununu aber auch die von Ihnen geteilten Inhalte darauf-hin aus, an welchen Themen Sie interessiert sind, verarbeitet Nachrichten, die Sie direkt an andere Nutzer schicken, und kann Ihren Standort anhand von GPS-Daten, Informationen zu Drahtlosnetzwerken oder über Ihre IP-Adresse bestimmen, um Ihnen Werbung oder andere Inhalte zukommen zu lassen.
Zur Auswertung benutzt kununu-Analyse-Tools. lead link hat keinen Einfluss auf eine Nutzung solcher Tools durch kununu und wurde über einen solchen potenziellen Einsatz auch nicht informiert. Sollten Tools dieser Art von kununu für den Account der lead link eingesetzt werden, hat lead link dies weder in Auftrag gegeben, noch abgesegnet oder sonst in irgendeiner Art unterstützt. Auch werden die von lead link bei der Analyse gewonnenen Daten nicht zur Verfügung gestellt. Lediglich bestimmte, nicht-personenbezogene Informationen über die Aktivitäten, also etwa die Anzahl der Profil- oder Like-Klicks durch eine bestimmte Aktivität, sind für lead link über den kununu-Account einsehbar. Darüber hinaus hat lead link keine Möglichkeit, den Einsatz solcher Tools zu verhindern oder abzustellen.
Zudem erhält kununu auch Informationen, wenn Sie bspw. Inhalte ansehen, auch wenn Sie keinen kununu-Account erstellt haben. Solche als „log files” bezeichneten Daten umfassen typischerweise die IP-Adresse, den Browsertyp, das Betriebssystem, Informationen zu zuvor aufgerufenen Websites, Ihrem Standort, Ihrem Mobilfunkanbieter, dem von Ihnen genutzten Endgerät (einschließlich Geräte-ID und Anwendungs-ID), sowie darüber hinaus Informationen zu von Ihnen verwendeten Suchbegriffen und in Cookies enthaltenen Funktionen.
Verantwortlichkeit von lead link
Daneben ist lead link auch allein für gewisse Datenverarbeitungen verantwortlich. Wir verarbeiten zum Angebot unseres Informationsdienstes folgende Daten zur Kommunikation mit den kununu-Usern:
- Userinteraktionen (Postings, Likes, Ansicht eines Videos etc.);
- Profilname sowie im Unterhaltungsverlauf vom User angegebene Daten, bspw. zur Bearbeitung von Serviceanfragen; und
- Statistische Daten zu Userinteraktionen in aggregierter Form, d. h. ohne Personenbeziehbarkeit für lead link (z. B. Anzahl der Impressionen eines Videos, Anzahl der Interaktionen, Anzahl der Detailerweiterungen, Anzahl der Likes und Dis-Likes).
Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfragen (falls Sie uns eine Anfrage gestellt haben) oder der Kommunikation mit Ihnen und um Informationen zu Veranstaltungen, Produkten und Dienstleistungen von lead link zu veröffentlichen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung zum Zweck der Beantwortung von Anfragen, die einen künftigen Vertragsabschluss dienen und von Ihnen initiiert werden, ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b) DSGVO und in den übrigen Fällen, also bei allgemeinen Anfragen, Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO.
Das berechtigte Interesse besteht in der effektiven Bereitstellung von Informationen für Nutzer, Kunden und Interessenten und der Kommunikation mit diesen Personen sowie der Außendarstellung von lead link.
Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung innerhalb unseres kununu-Profils.
Sollten Sie mit uns öffentlich interagieren, etwa indem Sie einen Kommentar hinterlassen oder ein Video „liken“, bleiben diese Daten öffentlich auf der Seite abrufbar, bis Sie von uns oder Ihnen gelöscht werden. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten eine längere Speicherung erfordern, werden Ihre Daten nur für diesen Zweck gespeichert und für andere Zwecke gesperrt.
Um Ihr Widerspruchsrecht uns gegenüber wahrzunehmen, wenden sich bitte entweder per E-Mail an datenschutz@leadlink.de oder an die o. g. Adresse postalisch oder telefonisch. Wir werden Ihre Anfrage dann umgehend bearbeiten.
Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt freiwillig. Der Besuch unseres Profils ist allerdings nicht möglich, ohne dass lead link und kununu in eigener, getrennter Verantwortlichkeit personenbezogene Daten verarbeiten.
YouTube
lead link greift für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform YouTube zurück, einem Google-Unternehmen, mit Hauptgeschäftssitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „YouTube“).
Verantwortlichkeit von YouTube
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese YouTube-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
lead link hat über die Ermöglichung der Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der YouTube-Seite hinaus keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch YouTube verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Auch hat lead link insoweit keine weiteren effektiven Kontrollmöglichkeiten. Welche Informationen YouTube erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt YouTube in allgemeiner Form in seiner Datenrichtlinie. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu YouTube sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenrichtlinie von YouTube ist unter folgendem Link verfügbar: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
YouTube verarbeitet zum einen Ihre freiwillig eingegebenen Daten wie Name und Nutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder die Kontakte Ihres Adressbuches, wenn Sie dieses hochladen oder synchronisieren. Zum anderen wertet YouTube aber auch die von Ihnen geteilten Inhalte darauf-hin aus, an welchen Themen Sie interessiert sind, verarbeitet Nachrichten, die Sie direkt an andere Nutzer schicken, und kann Ihren Standort anhand von GPS-Daten, Informationen zu Drahtlosnetzwerken oder über Ihre IP-Adresse bestimmen, um Ihnen Werbung oder andere Inhalte zukommen zu lassen.
Zur Auswertung benutzt YouTube-Analyse-Tools. lead link hat keinen Einfluss auf eine Nutzung solcher Tools durch YouTube und wurde über einen solchen potenziellen Einsatz auch nicht informiert. Sollten Tools dieser Art von YouTube für den Account der lead link eingesetzt werden, hat lead link dies weder in Auftrag gegeben, noch abgesegnet oder sonst in irgendeiner Art unterstützt. Auch werden die von lead link bei der Analyse gewonnenen Daten nicht zur Verfügung gestellt. Lediglich bestimmte, nicht-personenbezogene Informationen über die Aktivitäten, also etwa die Anzahl der Profil- oder Like-Klicks durch eine bestimmte Aktivität, sind für lead link über den YouTube-Account einsehbar. Darüber hinaus hat lead link keine Möglichkeit, den Einsatz solcher Tools zu verhindern oder abzustellen.
Zudem erhält YouTube auch Informationen, wenn Sie bspw. Inhalte ansehen, auch wenn Sie keinen YouTube-Account erstellt haben. Solche als „log files” bezeichneten Daten umfassen typischerweise die IP-Adresse, den Browsertyp, das Betriebssystem, Informationen zu zuvor aufgerufenen Websites, Ihrem Standort, Ihrem Mobilfunkanbieter, dem von Ihnen genutzten Endgerät (einschließlich Geräte-ID und Anwendungs-ID), sowie darüber hinaus Informationen zu von Ihnen verwendeten Suchbegriffen und in Cookies enthaltenen Funktionen.
Verantwortlichkeit von lead link
Daneben ist lead link auch allein für gewisse Datenverarbeitungen verantwortlich. Wir verarbeiten zum Angebot unseres Informationsdienstes folgende Daten zur Kommunikation mit den YouTube-Usern:
- Userinteraktionen (Postings, Likes, Ansicht eines Videos etc.);
- Profilname sowie im Unterhaltungsverlauf vom User angegebene Daten, bspw. zur Bearbeitung von Serviceanfragen; und
- Statistische Daten zu Userinteraktionen in aggregierter Form, d. h. ohne Personenbeziehbarkeit für lead link (z. B. Anzahl der Impressionen eines Videos, Anzahl der Interaktionen, Anzahl der Detailerweiterungen, Anzahl der Likes und Dis-Likes).
Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfragen (falls Sie uns eine Anfrage gestellt haben) oder der Kommunikation mit Ihnen und um Informationen zu Veranstaltungen, Produkten und Dienstleistungen von lead link zu veröffentlichen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung zum Zweck der Beantwortung von Anfragen, die einen künftigen Vertragsabschluss dienen und von Ihnen initiiert werden, ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b) DSGVO und in den übrigen Fällen, also bei allgemeinen Anfragen, Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO.
Wir weisen darauf hin, dass Daten aus der Phase der Erhebung auch an Stellen in den USA und damit außerhalb des Raumes der Europäischen Union weitergegeben werden. Soweit personenbezogene Daten auf Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert und weiter verarbeitet werden, ist Google unter dem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für Datenübermittlungen in die USA, dem Data Privacy Framework (Durchführungsbeschluss (EU) 2023/1795 vom 10.7.2023), zertifiziert, was entsprechende Datenübermittlungen gemäß diesem Angemessenheitsbeschluss erlaubt.
Das berechtigte Interesse besteht in der effektiven Bereitstellung von Informationen für Nutzer, Kunden und Interessenten und der Kommunikation mit diesen Personen sowie der Außendarstellung von lead link.
Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung innerhalb unseres YouTube-Profils unter „About“ und am Ende der Website unter der Rubrik „Links“.
Sollten Sie mit uns öffentlich interagieren, etwa indem Sie einen Kommentar hinterlassen oder ein Video „liken“, bleiben diese Daten öffentlich auf der Seite abrufbar, bis Sie von uns oder Ihnen gelöscht werden. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten eine längere Speicherung erfordern, werden Ihre Daten nur für diesen Zweck gespeichert und für andere Zwecke gesperrt.
Um Ihr Widerspruchsrecht uns gegenüber wahrzunehmen, wenden sich bitte entweder per E-Mail an datenschutz@leadlink.de oder an die o. g. Adresse postalisch oder telefonisch. Wir werden Ihre Anfrage dann umgehend bearbeiten.
Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt freiwillig. Der Besuch unseres Profils ist allerdings nicht möglich, ohne dass lead link und YouTube in eigener, getrennter Verantwortlichkeit personenbezogene Daten verarbeiten.
Hintbox
Gemäß Art. 12 Abs. 2 HinSchG sind wir als Unternehmen dazu verpflichtet, eine anonyme interne Meldestelle zu betreiben. Hierfür nutzen wir Hintbox. Die lead link GmbH verarbeitet im Rahmen der Eingabe und Bearbeitung von Meldungen im internen Meldesystem unter anderem folgende Arten an personenbezogenen Daten:
- Informationen zur persönlichen Identifizierung des Hinweisgebers (z.B. Vor- und Nachname, Geschlecht, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
- Beschäftigteneigenschaft zur lead link GmbH
- Informationen zu betroffenen Personen (z.B. Vor- und Nachname, Geschlecht, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
- Informationen über Verstöße, die ggf. Rückschlüsse auf eine natürliche Person erlauben
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zwecke der Untersuchung der Meldungen, um Verstöße gegen geltendes Recht oder Unternehmensrichtlinien zu verhindern, aufzudecken und/oder Folgemaßnahmen durchzuführen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die Einwilligung des Hinweisgebers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sowie berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO und § 26 Abs. 1 S. 2 BDSG.
Weitere Informationen finden Sie unter https://leadlink.hintbox.de/privacy-system
Ihre Rechte als betroffene Person
Ihre Anfragen zum Datenschutz beantworten wir gerne. Nutzen Sie dafür bitte die o. g. genannten Kontaktdaten. Wir stehen Ihnen gerne für weitergehende Fragen zum Thema Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer Daten zur Verfügung.
Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft nach Art. 15 DSGVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.
Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
Recht auf Löschung
Sie können nach Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben nach Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Ar. 77 Abs. 1 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch die für den Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, https://www.lda.bayern.de/de/beschwerde.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DSGVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO oder auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b) DSGVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DSGVO sind demnach insoweit nicht erfüllt.
Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Website zwingend erforderlich.